Seitenleiste

Anzeigen:

PatForce

www.stilbetten.de



Ein Projekt von:
Dr. Martin Meggle-Freund

verfahrensrecht:verlust_der_parteifaehigkeit

finanzcheck24.de

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Verlust der Parteifähigkeit

Der gemäß § 56 Abs. 1 ZPO von Amts wegen zu berücksichtigende Verlust der Parteifähigkeit [§ 50 (1) ZPO → Parteifähigkeit] tritt erst mit Vollbeendigung der juristischen Person ein 1), also der Löschung der vermögenslosen Gesellschaft im Handelsregister2).3)

Bestehen dagegen Anhaltspunkte dafür, dass noch verwertbares Vermögen vorhanden ist, bleibt die Gesellschaft trotz der Löschung rechts- und parteifähig.4)

siehe auch

§ 50 (1) ZPO → Parteifähigkeit

1)
BGH, Urteil vom 5. März 2020 - I ZR 32/19 - Internet-Radiorecorder; m.V.a. BGH, Urteil vom 22. November 2007 - I ZR 77/05, GRUR 2008, 625 Rn. 10 = WRP 2008, 924 - Fruchtextrakt
2)
vgl. BGH, Urteil vom 25. Oktober 2010 - II ZR 115/09, NJW-RR 2011, 115 Rn. 22
3)
BGH, Urteil vom 5. März 2020 - I ZR 32/19 - Internet-Radiorecorder
4)
BGH, Urteil vom 5. März 2020 - I ZR 32/19 - Internet-Radiorecorder; m.V.a. BGH, NJW-RR 2011, 115 Rn. 22
verfahrensrecht/verlust_der_parteifaehigkeit.1690273719.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/07/25 08:28 von 127.0.0.1