Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


grundrecht:auslegung_der_gesetze

finanzcheck24.de

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
grundrecht:auslegung_der_gesetze [2023/07/25 08:30] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1grundrecht:auslegung_der_gesetze [2023/09/08 08:04] (aktuell) mfreund
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Auslegung der Gesetze ====== ====== Auslegung der Gesetze ======
  
-GG -> [[Grundrecht:Auslegung der Gesetze]] +-> [[Gesetzesauslegung]]
- +
--> [[Richterliche Rechtsfortbildung]] \\ +
--> [[Analogie]] \\ +
- +
- +
-Die Gerichte müssen die gesetzgeberische Grundentscheidung respektieren.((BGH, Urteil vom 10. Dezember 2020 - I ZR 153/17 - YouTube-Drittauskunft II)) +
- +
-Die Anwendung und Auslegung der [[Gesetz|Gesetze]] durch die Gerichte stehen mit dem [[Grundrecht:Rechtsstaatsprinzip]] (Art. 20 Abs. 3 GG) in Einklang, wenn sie sich in den Grenzen vertretbarer Auslegung und zulässiger [[richterliche Rechtsfortbildung|richterlicher Rechtsfortbildung]] bewegen.((BGH, Urteil vom 10. Dezember 2020 - I ZR 153/17 - YouTube-Drittauskunft II))  +
- +
-Eine Interpretation, die sich über den klar erkennbaren Willen des Gesetzgebers hinwegsetzt, greift unzulässig in die Kompetenzen des demokratisch legitimierten Gesetzgebers ein.((BGH, Urteil vom 10. Dezember 2020 - I ZR 153/17 - YouTube-Drittauskunft II; m.V.a. BVerfGE 149, 126 Rn. 72 f. mwN; vgl. auch BVerfGK 17, 533 [juris Rn. 61] mwN)) +
- +
-Für die Beantwortung der Frage, welche Regelungskonzeption dem Gesetz zugrunde liegt, kommt neben Wortlaut und Systematik den [[Gesetzesmaterialien]] eine nicht unerhebliche Indizwirkung zu. In Betracht zu ziehen sind hier die Begründung eines Gesetzentwurfs, der unverändert verabschiedet worden ist, die darauf bezogenen Stellungnahmen von Bundesrat (Art. 76 Abs. 2 Satz 2 GG) und Bundesregierung (Art. 76 Abs. 3 Satz 2 GG) und die Stellungnahmen, Beschlussempfehlungen und Berichte der Ausschüsse. In solchen Materialien finden sich regelmäßig die im Verfahren +
-als wesentlich erachteten Vorstellungen der am Gesetzgebungsverfahren beteiligten Organe und Personen.((BGH, Urteil vom 10. Dezember 2020 - I ZR 153/17 - YouTube-Drittauskunft II; m.V.a. BVerfGE 149, 126 Rn. 74 mwN)) +
- +
- +
-===== siehe auch ===== +
- +
--> [[Gesetz]]+
grundrecht/auslegung_der_gesetze.1690273814.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/07/25 08:30 von 127.0.0.1