Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Anzeigen:

PatForce

www.stilbetten.de



Ein Projekt von:
Dr. Martin Meggle-Freund

urheberrecht:urheberbezeichnung

finanzcheck24.de

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Urheberbezeichnung

Eine Person ist nur dann in der üblichen Weise auf dem Vervielfältigungsstück eines Werkes als Urheber bezeichnet [§ 10 (1) UrhG → Vermutung der Urheberschaft], wenn die Bezeichnung zum einen an einer Stelle angebracht ist, wo bei derartigen Werken üblicherweise der Urheber angegeben wird1), und die Bezeichnung zum anderen inhaltlich erkennen lässt, dass sie den Urheber dieses Werkes benennt.2) Für die Bezeichnung einer Person als Lichtbildner gelten diese Voraussetzungen entsprechend.3)

Auch andere Namen als der (bürgerliche) Namen, ein Decknamen oder ein Künstlerzeichen des Klägers können inhaltlich erkennen lassen, dass sie den Urheber eines Werkes oder den Lichtbildner eines Lichtbildes bezeichnen.4)

Voraussetzung einer Urheberbezeichnung ist nicht nur, dass die fragliche Bezeichnung tatsächlich einer natürlichen Person zuzuordnen ist, sondern auch, dass sie vom Verkehr als Hinweis auf eine natürliche Person verstanden wird. Nach dem Schöpferprinzip (§ 7 UrhG) kann nur eine natürliche Person Urheber oder Lichtbildner sein.5)

Eine Angabe vermag daher nur dann die Vermutung der Urheberschaft oder der Lichtbildnerschaft (§ 10 Abs. 1 UrhG) zu begründen, wenn der Verkehr darin die Bezeichnung einer natürlichen Person erkennt.6)

Weist die Angabe dagegen auf eine juristische Person hin, kommt für diese nur die Vermutung der Ermächtigung (§ 10 Abs. 2 UrhG) oder der Rechtsinhaberschaft (§ 10 Abs. 3 UrhG) in Betracht.7)

Zwar sind auch die Firma eines Einzelkaufmanns oder die Geschäftsbezeichnung eines Einzelunternehmers einer natürlichen Person zuzuordnen und daher grundsätzlich geeignet, den Urheber eines Werkes zu bezeichnen. Voraussetzung für die Annahme einer Urheberbezeichnung ist jedoch, dass der Verkehr in einer solchen Bezeichnung einen Hinweis auf eine natürliche Person sieht.8)

siehe auch

§ 10 (1) UrhG → Vermutung der Urheberschaft

1)
BGH, Urteil vom 26. Februar 2009 - I ZR 142/06, GRUR 2009, 1046 Rn. 28 = WRP 2009, 1404 - Kranhäuser, mwN
2)
BGH, Urteil vom 18. September 2014 - I ZR 76/13 ; m.V.a. Loewenheim in Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, 4. Aufl., § 10 Rn. 8 f.; Dreyer in Dreyer/Kotthoff/Meckel, Urheberrecht, 3. Aufl., § 10 UrhG § 10 Rn. 16; Ahlberg in Ahlberg/Götting, BeckOK UrhR, Stand: 1. Juli 2014, § 10 UrhG Rn. 26
3) , 6)
BGH, Urteil vom 18. September 2014 - I ZR 76/13
4)
BGH, Urteil vom 18. September 2014 - I ZR 76/13; zu Initialen BGH, Urteil vom 14. Juli 1993 - I ZR 47/91, BGHZ 123, 208, 213 f. - Buchhaltungsprogramm
5)
BGH, Urteil vom 18. September 2014 - I ZR 76/13; zum Lichtbildner Vogel in Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, 4. Aufl., § 72 UrhG Rn. 35; Schulze in Dreier/Schulze, UrhG, 4. Aufl., § 72 Rn. 32 f., jeweils mwN
7)
BGH, Urteil vom 18. September 2014 - I ZR 76/13; m.V.a. Schulze in Dreier/Schulze, UrhG, 4. Aufl., § 10 Rn. 8
8)
BGH, Urteil vom 18. September 2014 - I ZR 76/13; m.V.a. LG Frankfurt a.M., ZUM-RD 2009, 22, 23
urheberrecht/urheberbezeichnung.1690273521.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/07/25 08:25 von 127.0.0.1