urheberrecht:honorarempfehlungen_der_mfm

finanzcheck24.de

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
urheberrecht:honorarempfehlungen_der_mfm [2017/01/24 14:10] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1urheberrecht:honorarempfehlungen_der_mfm [2023/07/25 08:25] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Honorarempfehlungen der MFM ======
  
 +Es erscheint fraglich, ob die von der Mittelstandsvereinigung Fotomarketing, einer Interessenvertretung der Anbieterseite, einseitig erstellten MFM-Empfehlungen [-> [[Honorarempfehlungen der MFM]]]
 + branchenübliche Vergütungssätze enthalten.((BGH, Urteil vom 13. September 2018 - I ZR 187/17; m.V.a. BGH, GRUR 2010, 623 Rn. 36 - Restwertbörse I))
 +
 +Jedenfalls ist nach den Feststellungen des Berufungsgerichts nichts dafür ersichtlich, dass die MFM-Empfehlungen üblicherweise zur Bestimmung der Vergütung für eine Nutzung von Fotografien im Internet Anwendung finden, die
 +nicht von professionellen Marktteilnehmern erstellt worden sind.((BGH, Urteil vom 13. September 2018 - I ZR 187/17; m.V.a. OLG Braunschweig, GRUR 2012, 920 [juris Rn. 45]; OLG München, GRUR-Prax 2014, 87 = ZUM-RD 2014, 165 [juris Rn. 6]; Forch, GRUR-Prax 2016, 142, 143))
 +
 +Maßgeblich für den "Rabatt", den die MFM angibt, dürfte sein, dass eine Vergütung auch wegen der anderweitigen Veröffentlichung der Fotos anfällt. Dies soll zur Folge haben, dass eine Veröffentlichung im Internet nur in einem geringeren Umfang zu vergüten ist, als dies der Fall wäre, wenn letzteres die einzige Veröffentlichungsform wäre.((OLG Düsseldorf, I-20 U 138/05)) 
 +
 +Eine Verbreitung durch Broschüren erscheint durchaus unter Berücksichtigung gewisser, im Rahmen der Schadensschätzung gemäß § 287 ZPO unvermeidlicher Pauschalierungen mit einer Verbreitung durch Zeitungen/Zeitschriften vergleichbar.((OLG Düsseldorf, I-20 U 138/05))
 +
 +
 +
 +
 +===== siehe auch =====
 +
 +-> [[Lizenzgebühr]]