internetrecht:meldung_von_verletzungen_des_schutzes_personenbezogener_daten_an_die_aufsichtsbehoerde

finanzcheck24.de

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

internetrecht:meldung_von_verletzungen_des_schutzes_personenbezogener_daten_an_die_aufsichtsbehoerde [2023/08/22 08:29] – angelegt areicheltinternetrecht:meldung_von_verletzungen_des_schutzes_personenbezogener_daten_an_die_aufsichtsbehoerde [2023/08/22 08:31] (aktuell) areichelt
Zeile 5: Zeile 5:
 **Art. 33 (1) DSGVO** **Art. 33 (1) DSGVO**
  
-Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten meldet der Verantwortliche unverzüglich und möglichst binnen 72 Stunden, nachdem ihm die Verletzung bekannt wurde, diese der gemäß Artikel 55 zuständigen Aufsichtsbehörde, es sei denn, dass die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten voraussichtlich nicht zu einem Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen führt. Erfolgt die Meldung an die Aufsichtsbehörde nicht binnen 72 Stunden, so ist ihr eine Begründung für die Verzögerung beizufügen.+Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten meldet der Verantwortliche unverzüglich und möglichst binnen 72 Stunden, nachdem ihm die Verletzung bekannt wurde, diese der gemäß Artikel 55 [-> [[Zuständigkeit]]] zuständigen Aufsichtsbehörde, es sei denn, dass die Verletzung des Schutzes [[grundrecht:personenbezogene_daten|personenbezogener Daten]] voraussichtlich nicht zu einem Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen führt. Erfolgt die Meldung an die Aufsichtsbehörde nicht binnen 72 Stunden, so ist ihr eine Begründung für die Verzögerung beizufügen.
 </note> </note>
  
internetrecht/meldung_von_verletzungen_des_schutzes_personenbezogener_daten_an_die_aufsichtsbehoerde.1692692964.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/08/22 08:29 von areichelt