Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


grundrecht:analogie_als_mittel_der_rechtsfortbildung

finanzcheck24.de

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

grundrecht:analogie_als_mittel_der_rechtsfortbildung [2023/02/01 08:44] – angelegt mfreundgrundrecht:analogie_als_mittel_der_rechtsfortbildung [2023/07/25 08:30] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Analogie als Mittel der Rechtsfortbildung ======
  
 +Ob eine planwidrige Lücke gegeben ist, ist vom Standpunkt der gesetzlichen Regelung aus zu beurteilen, also anhand der Regelungsabsicht des Gesetzgebers. Eine lediglich aus richterlicher oder rechtspolitischer Sicht nicht oder
 +nicht vollständig gelungene Regelung erweist sich deshalb nicht als in dem Sinne
 +planwidrig, dass eine Schließung der Regelungslücke im Wege der Analogie gerechtfertigt wäre.((BGH, Urteil vom 10. März 2022 - I ZR 70/21 - Prozessvertretung durch Haftpflichtversicherer; m.V.a. BGH, Urteil vom 4. Dezember 2014 - III ZR 61/14, NJW 2015, 1176 [juris Rn. 12]; Urteil vom 7. November 2019 - I ZR 42/19, GRUR 2020, 429
 +[juris Rn. 33] = WRP 2020, 452 - Sportwetten in Gaststätten))
 +
 +
 +===== siehe auch =====
 +
 +-> [[Richterliche Rechtsfortbildung]] \\
 +-> [[Privatrecht:Ergänzende Vertragsauslegung]] (Privatrecht)\\