Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
verfahrensrecht:urteilsformel [2020/09/08 10:18] mfreund |
verfahrensrecht:urteilsformel [2022/04/04 08:18] (aktuell) mfreund |
||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
</ | </ | ||
+ | -> [[Entscheidungsformel]] | ||
+ | Der [[Urteilsinhalt|Inhalt eines Urteils]] ist in erster Linie der Urteilsformel zu entnehmen. Reicht die Urteilsformel allein für die Bestimmung des Inhalts nicht aus, sind zu ihrer Auslegung der Tatbestand und die [[Entscheidungsgründe]], | ||
+ | in einer einheitlichen Urkunde festzulegen. Ein Mangel in der [[Urteilsformel]] ist allerdings unschädlich, | ||
- | Für die Bestimmtheit der Urteilsformel (§ 313 Abs. 1 Nr. 4 ZPO) [-> [[Bestandteile des Urteils]]] | + | Für die Bestimmtheit der Urteilsformel (§ 313 Abs. 1 Nr. 4 ZPO) gelten die Grundsätze für die Bestimmtheit des Klageantrags gemäß § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO [-> [[Bestimmtheit des Klageantrags]]] |
Der Inhalt eines Urteils ist in erster Linie der Urteilsformel zu entnehmen. Reicht die Urteilsformel allein für die Bestimmung des Inhalts nicht aus, sind zur Auslegung der Urteilsformel der Tatbestand und die Entscheidungsgründe, | Der Inhalt eines Urteils ist in erster Linie der Urteilsformel zu entnehmen. Reicht die Urteilsformel allein für die Bestimmung des Inhalts nicht aus, sind zur Auslegung der Urteilsformel der Tatbestand und die Entscheidungsgründe, | ||
Zeile 15: | Zeile 18: | ||
Der Urteilsausspruch muss äußerlich in einer Art und Weise festgelegt werden, dass er auch nach | Der Urteilsausspruch muss äußerlich in einer Art und Weise festgelegt werden, dass er auch nach | ||
Verkündung bestimmbar bleibt, da andernfalls nach Rechtskraft der Entscheidung und insbesondere bei der Zwangsvollstreckung Unsicherheiten entstehen können. Zur Gewährleistung der Bestimmbarkeit ist daher grundsätzlich der Urteilsinhalt in einer einheitlichen Urkunde festzulegen.((BGH, | Verkündung bestimmbar bleibt, da andernfalls nach Rechtskraft der Entscheidung und insbesondere bei der Zwangsvollstreckung Unsicherheiten entstehen können. Zur Gewährleistung der Bestimmbarkeit ist daher grundsätzlich der Urteilsinhalt in einer einheitlichen Urkunde festzulegen.((BGH, | ||
+ | |||
+ | Ein Mangel in der Urteilsformel ist allerdings auch dann unschädlich, | ||
===== siehe auch ===== | ===== siehe auch ===== | ||
-> [[Urteil]] | -> [[Urteil]] |
Partnerprojekte: waidlerwiki.de - chiemgau-wiki.de