Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


urheberrecht:lichtbildwerk

finanzcheck24.de

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
urheberrecht:lichtbildwerk [2020/08/07 09:21] – angelegt mfreundurheberrecht:lichtbildwerk [2023/07/25 08:25] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Lichtbildwerk ======
 +
 +
 +<note>
 +**§ 2 (1) Nr. 5 UrhG**
 +
 +Zu den geschützten Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst gehören insbesondere: Lichtbildwerke einschließlich der Werke, die ähnlich wie Lichtbildwerke geschaffen werden;
 +</note>
 +
 +§ 2 (2) UrhG -> [[persönliche geistige Schöpfung]]
 +
 +§ 72 (1) UrhG -> [[Schutz der Lichtbilder]]
 +
 +§ 51 Satz 3 UrhG -> [[Bildzitat]] \\
 +
 +-> [[Fotografierverbot]]
 +
 +Im Falle des Urheberrechts an einem Lichtbildwerk und dem Schutzrecht des Lichtbildners besteht die Besonderheit, dass jedes Lichtbildwerk im Sinne des § 2 Abs. 1 Nr. 5, Abs. 2 UrhG stets die Tatbestandsmerkmale des [[Lichtbild|Lichtbilds]] im Sinne von § 72 UrhG erfüllt [-> [[Schutz der Lichtbilder]]].((BGH, Urteil vom 20. Dezember 2018 - I ZR 104/17 - Museumsfotos))
 +
 +Andererseits ist das fotografische Werk gemäß § 64 UrhG [-> [[Fotografisches Werk]]] für die Dauer von 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers, das Lichtbild nach § 72 Abs. 3 UrhG nur 50 Jahre nach seinem Erscheinen geschützt.((BGH, Urteil vom 20. Dezember 2018 - I ZR 104/17 - Museumsfotos))
 +
 +Zudem kommt mit Blick auf das Fehlen einer persönlichen geistigen Schöpfung ein gegenüber dem fotografischen Werk lediglich abgestufter Schutz des Lichtbilds in Betracht, auch wenn § 72 Abs. 1 UrhG für den Lichtbildschutz die analoge Anwendung der für Werke geltenden Vorschriften anordnet.((BGH, Urteil vom 20. Dezember 2018 - I ZR 104/17 - Museumsfotos; m.V.a. Vogel in Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, 5. Aufl., § 72 UrhG Rn. 41; Wandtke/Bullinger/Thum, Urheberrecht, 4. Aufl., § 72 UrhG Rn. 22; Schack, Urheberund Urhebervertragsrecht, 8. Aufl., Rn. 724; Erdmann, Festschrift Bornkamm, 2014, S. 761, 762))
 +
 +
 +Der Schaffung des [[Lichtbildschutz|Lichtbildschutzes]] lag das Bestreben des Gesetzgebers zugrunde, mit Blick auf das für den Werkbegriff geltende Erfordernis einer persönlichen geistigen Schöpfung "unüberwindliche Abgrenzungsschwierigkeiten" bei der urheberrechtlichen Einordnung von Lichtbildern zu
 +vermeiden.((BGH, Urteil vom 20. Dezember 2018 - I ZR 104/17 - Museumsfotos; m.V.a. Regierungsentwurf eines Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte, BT-Drucks. IV/270, S. 89; dazu Schack aaO Rn. 720))
 +
 +Einordnung als [[Lichtbildwerk]] oder Lichtbild lediglich sind als unterschiedliche rechtliche Aspekte eines Streitgegenstands zu beurteilen.((BGH, Urteil vom 20. Dezember 2018 - I ZR 104/17 - Museumsfotos; m.V.a. BGH, Urteil vom 3. November 1999 - I ZR 55/97, GRUR 2000, 317, 318 [juris Rn. 12] = WRP 2000, 203 - Werbefotos; OLG Köln, GRUR 2015, 167, 169; BeckOK UrhR/Lauber-Rönsberg, 21. Edition, § 72 UrhG Rn. 3b; Zigann/Werner in Cepl/Voß, Praxiskommentar zum Gewerblichen Rechtsschutz, 2. Aufl., § 253 ZPO Rn. 102; aA Wandtke/Bullinger/Thum aaO
 +§ 72 UrhG Rn. 64))
 +
 +===== siehe auch =====
 +
 +§ 2 (1) UrhG -> [[Geschützte Werke]]
 +