Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
markenrecht:gm:unionsmarkenverordnung [2020/09/25 07:48] mfreund |
markenrecht:gm:unionsmarkenverordnung [2022/01/19 08:33] (aktuell) mfreund |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Verordnung (EU) 2017/1001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 über die Unionsmarke | Verordnung (EU) 2017/1001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 über die Unionsmarke | ||
+ | UMDV-> | ||
+ | |||
+ | Verordnung (EU) 2015/2424 -> [[Änderungsverordnung]] \\ | ||
+ | Richtlinie (EU) 2015/2436 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken \\ | ||
- | Verordnung (EG) Nr. 40/94 (GMV) -> [[Markenrecht: | ||
- | Verordnung (EU) 2015/2424 vom 23. März 2016 -> [[Änderungsverordnung]] | ||
Anhang III -> [[Entsprechungstabelle]] | Anhang III -> [[Entsprechungstabelle]] | ||
Zeile 212: | Zeile 214: | ||
</ | </ | ||
- | < | + | Artikel 25 UMV -> [[Lizenz]] |
- | Artikel 25 UMV | + | |
- | Lizenz | ||
- | |||
- | (1) Die Unionsmarke kann für alle oder einen Teil der Waren oder Dienstleistungen, | ||
- | |||
- | (2) Der Inhaber einer Unionsmarke kann die Rechte aus der Unionsmarke gegen einen Lizenznehmer geltend machen, der hinsichtlich des Folgenden gegen eine Bestimmung des Lizenzvertrags verstößt: | ||
- | |||
- | a) | ||
- | |||
- | der Dauer der Lizenz; | ||
- | |||
- | b) | ||
- | |||
- | der von der Eintragung erfassten Form, in der die Marke verwendet werden darf; | ||
- | |||
- | c) | ||
- | |||
- | der Art der Waren oder Dienstleistungen, | ||
- | |||
- | d) | ||
- | |||
- | des Gebiets, in dem die Marke angebracht werden darf; | ||
- | |||
- | e) | ||
- | |||
- | der Qualität der vom Lizenznehmer hergestellten Waren oder erbrachten Dienstleistungen. | ||
- | |||
- | (3) | ||
- | |||
- | (4) Jeder Lizenznehmer kann einer vom Inhaber der Unionsmarke erhobenen Verletzungsklage beitreten, um den Ersatz seines eigenen Schadens geltend zu machen. | ||
- | |||
- | (5) Die Erteilung oder der Übergang einer Lizenz an einer Unionsmarke wird auf Antrag eines Beteiligten in das Register eingetragen und veröffentlicht. | ||
- | |||
- | (6) Eine Eintragung im Register im Sinne des Absatzes 5 wird auf Antrag eines Beteiligten gelöscht oder geändert. | ||
- | </ | ||
< | < | ||
Zeile 784: | Zeile 751: | ||
ABSCHNITT 6 | ABSCHNITT 6 | ||
- | Eintragung | + | ====== |
- | < | + | Artikel 51 UMV -> [[Eintragung der Unionsmarke ]] |
- | Artikel 51 UMV | + | |
- | Eintragung | ||
- | |||
- | (1) | ||
- | |||
- | (2) Das Amt stellt eine Eintragungsurkunde aus. Diese Urkunde kann elektronisch ausgestellt werden. Das Amt stellt beglaubigte oder unbeglaubigte Abschriften der Urkunde aus, für die eine Gebühr zu entrichten ist, wenn diese Abschriften nicht elektronisch ausgestellt werden. | ||
- | |||
- | (3) Die Kommission erlässt Durchführungsrechtsakte, | ||
- | </ | ||
KAPITEL V | KAPITEL V | ||
Zeile 1596: | Zeile 1554: | ||
(5) Der Kommission wird die Befugnis übertragen, | (5) Der Kommission wird die Befugnis übertragen, | ||
</ | </ | ||
+ | |||
+ | Auskunftsansprüche wegen Verletzung einer Unionsmarke unterliegen gemäß Art. 101 Abs. 2 UMV, Art. 8 Abs. 2 Rom-II-VO dem Recht des Staats, in dem die Verletzung begangen wurde. Art. 8 Abs. 2 der Rom-II-VO ist dahin | ||
+ | auszulegen, dass darunter der Staat zu verstehen ist, in dem das schadensbegründende Ereignis eingetreten ist, also der Staat, in dem die Verletzungshandlung begangen wurde.((BGH, | ||
< | < | ||
Zeile 2216: | Zeile 2177: | ||
Streitigkeiten über die Verletzung und Rechtsgültigkeit der Unionsmarken | Streitigkeiten über die Verletzung und Rechtsgültigkeit der Unionsmarken | ||
- | < | ||
- | Artikel 123 UMV | ||
- | Unionsmarkengerichte | + | Artikel 123 UMV -> [[Unionsmarkengerichte]] |
- | (1) Die Mitgliedstaaten benennen für ihr Gebiet eine möglichst geringe Anzahl nationaler Gerichte erster und zweiter Instanz, die die ihnen durch diese Verordnung zugewiesenen Aufgaben wahrnehmen. | ||
- | |||
- | (2) | ||
- | |||
- | (3) Die in Absatz 2 genannten Angaben werden von der Kommission den Mitgliedstaaten notifiziert und im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. | ||
- | </ | ||
< | < | ||
Zeile 2343: | Zeile 2296: | ||
- | + | Artikel 130 UMV -> [[Sanktionen]] | |
- | + | ||
- | < | + | |
- | Artikel 130 UMV | + | |
- | + | ||
- | Sanktionen | + | |
- | + | ||
- | (1) | + | |
- | + | ||
- | (2) Das Unionsmarkengericht kann zudem vom anwendbaren Recht vorgesehene Maßnahmen ergreifen oder Anordnungen treffen, die ihm im jeweiligen Einzelfall zweckmäßig erscheinen. | + | |
- | </ | + | |
< | < |
Partnerprojekte: waidlerwiki.de - chiemgau-wiki.de