Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


internetrecht:aufsichtsbehoerde

finanzcheck24.de

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
internetrecht:aufsichtsbehoerde [2023/08/25 12:02] – angelegt areicheltinternetrecht:aufsichtsbehoerde [2023/08/30 12:31] (aktuell) areichelt
Zeile 5: Zeile 5:
 **Art. 51 (1) DSGVO** **Art. 51 (1) DSGVO**
  
-Jeder Mitgliedstaat sieht vor, dass eine oder mehrere unabhängige Behörden für die Überwachung der Anwendung dieser Verordnung zuständig sind, damit die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen bei der Verarbeitung geschützt werden und der freie Verkehr personenbezogener Daten in der Union erleichtert wird (im Folgenden „Aufsichtsbehörde“).+Jeder Mitgliedstaat sieht vor, dass eine oder mehrere unabhängige Behörden für die Überwachung der Anwendung dieser Verordnung zuständig sind, damit die Grundrechte und Grundfreiheiten [[privatrecht:natuerliche_person|natürlicher Personen]] bei der Verarbeitung geschützt werden und der freie Verkehr [[internetrecht:personenbezogene_daten|personenbezogener Daten]] in der Union erleichtert wird (im Folgenden „Aufsichtsbehörde“).
 </note> </note>
 +
 +Die Verordnung (EU) 2016/679 räumt den Aufsichtsbehörden im Sinne von Art. 51 Abs. 1, Art. 4 Nr. 21 der Verordnung umfangreiche Überwachungs pflichten sowie Untersuchungs- und Abhilfebefugnisse ein (vgl. Art. 57 bis 59
 +und die Erwägungsgründe 129 und 133 der Verordnung). Daraus könnte zu entnehmen sein, dass der Unionsgesetzgeber grundsätzlich von einer Durchsetzung der Bestimmungen der Verordnung durch die Aufsichtsbehörden
 +("public enforcement") ausgeht.((BGH, Beschluss vom 28. Mai 2020 - I ZR 186/17 - App-Zentrum; m.V.a. Köhler, WRP 2018, 1517 Rn. 2 f.; ders. in WRP 2018, 1269 Rn. 26 bis 31))
  
 <note> <note>
Zeile 19: Zeile 23:
 **Art. 51 (3) DSGVO** **Art. 51 (3) DSGVO**
  
-Gibt es in einem Mitgliedstaat mehr als eine Aufsichtsbehörde, so bestimmt dieser Mitgliedstaat die Aufsichtsbehörde, die diese Behörden im Ausschuss vertritt, und führt ein Verfahren ein, mit dem sichergestellt wird, dass die anderen Behörden die Regeln für das Kohärenzverfahren nach Artikel 63 einhalten.+Gibt es in einem Mitgliedstaat mehr als eine Aufsichtsbehörde, so bestimmt dieser Mitgliedstaat die Aufsichtsbehörde, die diese Behörden im Ausschuss vertritt, und führt ein Verfahren ein, mit dem sichergestellt wird, dass die anderen Behörden die Regeln für das Kohärenzverfahren nach Artikel 63 [-> [[Kohärenzverfahren]]] einhalten.
 </note> </note>
  
internetrecht/aufsichtsbehoerde.1692964965.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/08/25 12:02 von areichelt