Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


grundrecht:rechtsschutz

finanzcheck24.de

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
grundrecht:rechtsschutz [2023/02/02 10:12] mfreundgrundrecht:rechtsschutz [2023/09/08 07:52] mfreund
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Rechtsschutz ======
  
 +Art. 92 GG -> [[Rechtsprechende Gewalt]] \\
 +Art. 97 (1) GG -> [[Unabhängigkeit der Richter]] \\
 +Art 103 (1) GG -> [[Anspruch auf rechtliches Gehör]] \\
 +Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 20 Abs. 3 GG -> [[Justizgewährungspflicht]] \\
 +
 +-> [[Verfahrensgerechtigkeit]] \\
 +-> [[Garantie effektiven Rechtsschutzes]] \\
 +-> [[Privatrecht:Gewerblicher Rechtsschutz]] \\
 +
 +Der [[Verfahrensrecht:Rechtsweg]] ist der Zugang zur [[Verfahrensrecht:staatliche Gerichtsbarkeit|staatlichen Gerichtsbarkeit]], bei der [[:Rechtsschutz]] beantragt werden kann.
 +
 +Die Gewährleistung wirkungsvollen [[:Rechtsschutz|Rechtsschutzes]] erfordert eine Überprüfung des [[Verfahrensrecht:Rechtsschutzbegehren|Rechtsschutzbegehrens]] durch einen unabhängigen [[Spruchkörper]], der mit einer dem Rechtsschutzbegehren angemessenen Prüfungs- und Entscheidungsmacht über tatsächliche und rechtliche Fragen ausgestattet ist. [Art. 97 (1) GG -> [[Unabhängigkeit der Richter]]]
 +
 +Zu einem wirkungsvollen [[Rechtsschutz]] gehört ferner ein Mindestmaß an [[Verfahrensgerechtigkeit]]((vgl. BVerfGE 60, 253 <304>; EuGH, Urteil vom 5. November 2014, Sophie Mukarubega gegen Préfet de police und Préfet de la Seine-Saint-Denis, C-166/13, EU:C:2014:2336, Rn. 42 f.; Urteil vom 11. Dezember 2014, Khaled Boudjlida gegen Préfet des Pyrénées-Atlantiques, C-249/13, EU:C:2014:2431, Rn. 36 ff.; vgl. die rechtsvergleichende Untersuchung bei Germelmann, Das rechtliche Gehör vor Gericht im europäischen Recht, 2014, S. 116 ff.)), wozu insbesondere die Gewährung rechtlichen Gehörs [Art 103 (1) GG -> [[Anspruch auf rechtliches Gehör]]] gehört.((BVerfG, Beschluss des Zweiten Senats vom 08. November 2022 - 2 BvR 2480/10; m.V.a. BVerfGE 59, 280 <283 ff.>; 63, 332 <338>))
 +
 +[[Rechtliches Gehör]] zu erhalten ist nicht nur ein „prozessuales Urrecht“, sondern auch ein objektivrechtliches Verfahrensprinzip und für ein rechtsstaatliches Verfahren nach den Wertentscheidungen des Grundgesetzes.((BVerfG, Beschluss des Zweiten Senats vom 08. November 2022 - 2 BvR 2480/10; BVerfGE 55, 1 <6>; 107, 395 <408 f.>), von Art. 6 Abs. 1 EMRK und Art. 47 Abs. 2 der GRCh schlechthin konstitutiv (vgl. BVerfGE 107, 395 <408 f.>))
 +
 +
 +
 +
 +
 +===== siehe auch =====
 +
 +GG -> [[Grundrecht:Grundrecht]]
grundrecht/rechtsschutz.txt · Zuletzt geändert: 2024/01/25 08:38 von mfreund