Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


verfahrensrecht:nutzungspflicht_fuer_rechtsanwaelte_und_behoerden

finanzcheck24.de

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
verfahrensrecht:nutzungspflicht_fuer_rechtsanwaelte_und_behoerden [2023/09/18 07:23] – angelegt mfreundverfahrensrecht:nutzungspflicht_fuer_rechtsanwaelte_und_behoerden [2024/02/28 08:56] (aktuell) mfreund
Zeile 2: Zeile 2:
  
 <note> <note>
-**§ 130d ZPO**+**§ 130d S. 1 ZPO**
  
-Vorbereitende Schriftsätze und deren Anlagen sowie schriftlich einzureichende Anträge und Erklärungen, die durch einen Rechtsanwalt, durch eine Behörde oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts einschließlich der von ihr zur Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben gebildeten Zusammenschlüsse eingereicht werden, sind als elektronisches Dokument zu übermitteln. Ist dies aus technischen Gründen vorübergehend nicht möglich, bleibt die Übermittlung nach den allgemeinen Vorschriften zulässig. Die vorübergehende Unmöglichkeit ist bei der Ersatzeinreichung oder unverzüglich danach glaubhaft zu machen; auf Anforderung ist ein elektronisches Dokument nachzureichen.+Vorbereitende Schriftsätze und deren Anlagen sowie schriftlich einzureichende Anträge und Erklärungen, die durch einen Rechtsanwalt, durch eine Behörde oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts einschließlich der von ihr zur Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben gebildeten Zusammenschlüsse eingereicht werden, sind als elektronisches Dokument zu übermitteln. 
 </note> </note>
  
-Die nach § 130d Satz ZPO erforderliche Darlegung und Glaubhaftmachung ist rechtzeitig, wenn sie am gleichen Tag wie die Ersatzeinreichung bei Gericht eingeht.((BGH, Zwischenurteil vom 25. Juli 2023 - X ZR 51/23 - EGVP-Störung; Ergänzung zu BGH, Beschluss vom 17. November 2022 - IX ZB 17/22, NJW 2023, 456 Rn. 11; Beschluss vom 26. Januar 2023 - V ZB 11/22, WRP 2023, 833 Rn. 11))+Vorbereitende Schriftsätze und deren Anlagen sowie schriftlich einzureichende Anträge und Erklärungen, die durch einen Rechtsanwalt eingereicht werden, sind nach § 130d Satz ZPO als elektronisches Dokument zu übermitteln
  
-Eine vorübergehende Unmöglichkeit im Sinne von § 130d Satz 2 ZPO liegt jedenfalls dann vor, wenn eine elektronische Übersendung über einen längeren Zeitraum hinweg nicht möglich und nicht abzusehen ist, wann die Störung behoben sein wird.((BGH, Zwischenurteil vom 25. Juli 2023 X ZR 51/23 EGVP-Störung))+§ 130d S. 2-3 ZPO -> [[Ersatzeinreichung]] 
 + 
 +===== siehe auch ===== 
 + 
 +-> [[Besonderes elektronisches Anwaltspostfach]] (BEA)
  
  
  
-===== siehe auch ===== 
verfahrensrecht/nutzungspflicht_fuer_rechtsanwaelte_und_behoerden.1695021829.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/09/18 07:23 von mfreund